Allgemein

  • SHAN ZU Messer werden in der drittgrößten Messerstadt der Welt hergestellt – Yangjiang, China. Sie werden in einer hochmodernen Anlage von einigen der erfahrensten Experten mit der fortschrittlichsten Technologie verarbeitet. Sie sind das Ergebnis von Tradition, Zeit, Weisheit und Technologie.

  • Im Allgemeinen, SHAN ZU Produkte werden auf allen Online-E-Commerce-Sites zum gleichen Preis verkauft, außer bei besonderen Festivals oder Veranstaltungen. Sie können abonnieren SHAN ZU Newsletter, damit Sie rechtzeitig über Sonderangebote informiert werden.

  • Sie können kaufen SHAN ZU Messer von SHAN ZU offizielle Website und SHAN ZU Online-Shops auf Amazon.

    Derzeit haben wir noch keine autorisierten Vertriebspartner, aber wir planen, in naher Zukunft viele davon zu haben. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.

  • Es hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Insbesondere ein Kochmesser gehört in der Regel zu den Must-Haves in jeder Küche. Ausführliche Informationen zu verschiedenen Messern für unterschiedliche Einsatzzwecke finden Sie auf unserer Website: www.shanzuchef.com

  • Jede Küchenklingenform wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um spezifischen Anforderungen und Einsatzzwecken gerecht zu werden. Manche, wie das Kochmesser und das Schälmesser, sind Allzweckmesser, die in jeder Küche und bei jedem Koch benötigt werden. Andere, wie das Ausbeinmesser und das Hackbeil, sind für Köche mit speziellen Anforderungen; in diesem Fall die umfangreiche Arbeit mit Fleisch. Die Produktbeschreibung für jedes Messer auf SHAN ZU Website informiert über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Messer.

  • Bei unsachgemäßer Messertechnik und unsachgemäßem Gebrauch der falschen Lebensmittel können selbst auf Messern aus sehr hartem Stahl Mikroabsplitterungen auftreten. Ein Koch, der mit der Härte japanischer Messer nicht vertraut ist, verwendet das Messer möglicherweise zum Schneiden von Knochen oder anderen sehr zähen Lebensmitteln oder schlägt mit der Kraft eines Messers auf ein Schneidebrett, sodass eine Klingenkante absplittert. Beim Schneiden in Keramik, Glas oder Marmor ist der Schaden noch deutlicher.

    Auch kann es zu Mikroabsplitterungen in der Klingenschneide kommen, wenn sich aufgrund mangelhafter Pflege des Messers an der extrem dünnen Schneide ein Rostfleck bildet. Bitte stellen Sie sicher, dass das Messer vor der Lagerung vollständig trocken ist. Dadurch verringert sich die Gefahr von Absplitterungen enorm.

    Sollte es ein Problem mit den Materialien oder der Herstellung selbst geben, kümmern wir uns selbstverständlich auch darum. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Bewertung.