Messerpflege
- Was sind die häufigsten Ursachen für Rost oder Korrosion bei Edelstahlmessern?
Die Hauptursache ist eine unsachgemäße Reinigung der Messer. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn etwas Seife auf dem Messer zurückbleibt, das Messer nicht gründlich abgespült wird, der Schmutz nicht gründlich vom Messer entfernt wird usw.
Der zweite wichtige Grund ist, dass das Messer nach der Reinigung nicht abgetrocknet wird. Wir empfehlen, das Messer nach jedem Waschen mit einem sauberen, weichen Tuch abzutrocknen.
Eine weitere Ursache für Rost oder Korrosion können Verunreinigungen durch andere Metallprodukte sein, beispielsweise das Scheuern des Messers mit Stahlwolle. Die Eisenpartikel aus der Stahlwolle könnten Edelstahl rosten lassen.
Der Zusatz von Chrom zu allen
SHAN ZU Messer sind rostbeständiger, dennoch sollte darauf geachtet werden, Rost zu vermeiden. - Wie lassen sich Rost oder Korrosion am besten von einem Edelstahlmesser entfernen?
Auf dem Markt sind zahlreiche allgemeine Edelstahlschärfer erhältlich und mit jedem davon können Sie Rost von Ihrem Edelstahl entfernen.
Bitte besuchen Sie Ihren örtlichen Küchenladen oder Ihr Kaufhaus, um ein Produkt zu finden, das speziell für Küchenprodukte hergestellt wurde.
Alternativ
SHAN ZU hat auch einen Schleifstein, der gegen Rost helfen kann. Es kann erworben werden beiSHAN ZU offizielle Website undSHAN ZU Online-Shops auf Amazon. - Wie halte ich meine Messer scharf?
Verwenden Sie das richtige Schneidebrett. Durch die Wahl von Schneidebrettern können Sie die Schnitthaltigkeit Ihres Messers erheblich verbessern. Ein Schneidebrett aus Holz ist messerschonender, da es weich genug ist, um die Schneide weniger zu beschädigen.
Reinigen Sie Ihr Messer gründlich. Es ist besser, das Messer mit der Hand zu waschen, anstatt es in der Spülmaschine zu waschen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie Ihr Messer nach dem gründlichen Abwaschen gründlich abtrocknen, bevor Sie es weglegen.
Das Abziehen des Messers vor jedem Gebrauch und das regelmäßige Schärfen des Messers tragen ebenfalls dazu bei, dass das Messer scharf bleibt. Um eine möglichst geringe Beschädigung des Messers sicherzustellen, empfehlen wir die Verwendung eines Schärfers derselben Marke.
- Was sind geeignete Schneideflächen?
Eine Möglichkeit, ein
SHAN ZU Um Ihr Messer (oder jedes andere Messer) scharf zu halten und Splitter zu vermeiden, ist die Verwendung einer geeigneten Schneidunterlage erforderlich. Es besteht aus Holz und Polypropylenplatten. Wenn das Messer eine Schnittlinie im Brett hinterlassen kann, ist Ihr Schneidebrett ausreichend „weich“. Bitte schneiden Sie nicht auf Fliesen, Keramikplatten, Marmor, Granit oder Acryl. Alle diese Oberflächen führen dazu, dass Ihre Klinge sehr schnell stumpf wird und absplittert. - Gibt es etwas
SHAN ZU Wofür sollten Messer nicht verwendet werden?Bitte nicht verwenden
SHAN ZU Messer an Knochen, Gelenken oder Tiefkühlkost. Am meistenSHAN ZU Messer sind eher für präzises Schneiden konzipiert als für das Zerkleinern harter Materialien.SHAN ZU Das Angebot an Messern reicht vom Schälmesser bis zum Kochmesser und ist für unterschiedliche Aufgaben konzipiert. Bitte verwenden Sie das Messer ordnungsgemäß, um die Lebensdauer des Messers zu verlängern. - Warum ist mein Messer beim Gemüseschneiden abgesplittert?
Durch unsachgemäße Schneidtechnik können Absplitterungen entstehen. Die meisten
SHAN ZU Messer sind für eine gleichmäßige Schneidebewegung konzipiert und dürfen nie mit Gewalt auf und ab „hackend“ verwendet werden.Die richtige Schneidbewegung ist eine „Lokomotivbewegung“, bei der Sie das Messer beim Schneiden durch das Lebensmittel nach vorne und unten drücken und es dann nach oben und zurück zu sich ziehen. Diese Bewegung ähnelt auch dem Schneiden von Holz mit einer Handsäge – vorwärts und ab, dann zurück. Das messerscharfe
SHAN ZU Klinge ist dies praktisch mühelos möglich. Wenn Sie zum ersten Mal einSHAN ZU Gehen Sie es langsam an und erfreuen Sie sich an der präzisen Schneidfähigkeit Ihres neuen Küchenbestecks. Mit zunehmender Erfahrung können Sie schneller arbeiten.Unabhängig von Ihrer Erfahrung sollten Sie vorsichtig sein und stets auf die Position Ihrer Finger im Verhältnis zum Messer achten.Ein weiterer Grund kann im Schneidebrett liegen. Bitte schneiden Sie nicht auf Fliesen, Keramikplatten, Marmor, Granit oder Acryl. Alle diese Oberflächen führen dazu, dass Ihre Klinge sehr schnell stumpf wird und absplittert. Holzplatten werden bevorzugt.
- Ich gehe sehr sorgfältig vor und wasche meine Messer mit der Hand. Warum fehlen an meinem Messer kleine Späne?
Durch Feuchtigkeit auf der Schneide kann es zu Mikrokorrosion kommen, die zu winzigen Absplitterungen oder fehlenden Teilen in der Schneide Ihres Messers führen kann. Feuchtigkeit schwächt Edelstahl und fördert Mikrokorrosion. Auch bei normalem Gebrauch in der Küche kann es bei wiederholter Feuchtigkeit auf der Schneide zu kleinen Absplitterungen an den geschwächten Stellen der Schneide kommen. Um dies zu verhindern, waschen Sie Ihr Messer sofort nach dem Gebrauch und trocknen Sie es sehr gründlich mit einem saugfähigen Tuch oder Handtuch ab. Bitte achten Sie besonders darauf, die scharfe Schneide Ihres
SHAN ZU Messer, halten Sie Ihre Finger von der Schneide fern. - Mein Messer ist angeschlagen, was soll ich tun?
Durch den normalen Gebrauch des Messers entstehen kleine Absplitterungen in der Klinge. Geraten Sie also nicht in Panik, wenn dies passiert ist. Mit einem Wetzstahl oder Schleifstein lassen sich diese Späne entfernen und Ihr Messer erhält seine neuwertige Schärfe zurück. Bei größeren Absplitterungen müssen Sie Ihre Messer möglicherweise professionell schärfen lassen.
Bitte beachten Sie, dass Absplitterungen in der Klinge nicht auf Herstellungsfehler zurückzuführen sind und daher nicht von der Messergarantie abgedeckt sind.
- Was kann ich tun, wenn mein Messer zerbrochen ist?
SHAN ZU Für Messer gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler.Wenn Ihr Messer während der Garantiezeit zerbrochen ist, senden Sie uns bitte eine E-Mail und ein Foto, damit wir feststellen können, ob Ihr Messer aufgrund eines Herstellungsfehlers zerbrochen ist oder nicht.
Wenn das Messer untersucht wurde und ein Herstellungsfehler festgestellt wird, bieten wir einen Ersatz an. Wenn das Messer keinen Herstellungsfehler aufweist, muss leider ein Ersatzmesser gekauft werden.
- Kann ich meine Messer in der Spülmaschine waschen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Messer nicht in der Spülmaschine zu reinigen. Geschirrspülmittel hat eine sehr abrasive Wirkung und kann durch die Bewegungen während des Spülvorgangs die scharfe Kante Ihres Messers beschädigen.
Versuchen Sie, Messer mit der Hand im Spülbecken mit Spülmittel und Wasser zu waschen. Halten Sie die Klinge von sich weg und das Messer tief in der Spüle. Und vergessen Sie nach dem Waschen nicht, Ihre Messer mit einem sauberen und weichen Handtuch abzutrocknen.
- Wie sollte ich meine Messer aufbewahren?
Bewahren Sie Ihre Messer in einem Block, einem Messeretui, einem Schubladen-Messerhalter, einer Scheide, einer Magnetleiste oder in der Originalverpackung auf. Werfen Sie sie nicht einfach in eine Schublade. Andernfalls können sie stumpf werden oder absplittern und außerdem stellen sie eine potenzielle Gefahr dar, wenn Sie in die Schublade greifen. Reinigen und wischen Sie die Messer ab, bevor Sie sie weglegen.
- Wie kann ich die Lebensdauer meines Messers verlängern?
Wenn Sie Ihre
SHAN ZU Wenn Sie das Messer richtig verwenden, kann es Ihnen ein Leben lang gute Dienste leisten. Beim richtigen Umgang mit Ihrem Messer geht es jedoch nicht nur darum, die Schneide zu pflegen oder die Klinge zu schärfen; es kommt auch darauf an, wie Sie das Messer im Alltag verwenden.Bitte üben Sie keinen geraden Druck auf die Klingen aus. Dies führt nicht nur zu einer Ermüdung Ihrer Arme, sondern kann auch Ihre Klingen stark beanspruchen und zu Absplitterungen führen. Beim Schneiden ist es wichtig, eine „Lokomotivbewegung“ auszuführen. Bewegen Sie die Klinge entweder vorwärts oder rückwärts. Indem Sie beim Hacken die Klinge nach vorne drücken, anstatt sie gerade nach unten zu drücken, erledigt die Klinge die Arbeit und Sie müssen nicht Ihre Muskelkraft zum Schneiden einsetzen. Gleiches gilt für das Zurückziehen des Messers.Diese Schneidebewegung verringert unnötige Muskelbeanspruchung und hält Ihre Klinge in ausgezeichnetem Zustand.
- Was mache ich, wenn mir mein Messer heruntergefallen ist?
Wenn das Messer nur ein paar Späne aufweist, entfernen Sie diese Späne bitte mit einem Wetzstahl oder einem Schleifstein und bringen Sie Ihr Messer wieder in den neuwertigen Zustand. Bei größeren Absplitterungen müssen Sie Ihre Messer möglicherweise professionell schärfen lassen.
SHAN ZU Für Messer besteht nur eine Garantie auf Herstellungsfehler. Wenn das Messer durch Herunterfallen auf den Boden beschädigt wird, ist dies nicht durch die Messergarantie abgedeckt.